ARTHROSE
Was ist eine Arthrose?
Unter Arthrose versteht man einen krankhaften Gelenkverschleiß. Es handelt sich um eine Gelenkerkrankung, die die Oberfläche des Gelenkes- den Gelenkknorpel- zerstört. Es kommt in der Folge zu einem Umbau und Verformung am angrenzenden Knochen und zu einer entzündlichen Reaktion im Gelenk. Mit zunehmendem Alter lässt sich bei vielen Menschen eine generelle Abnutzung der Gelenke feststellen. Die glatte Knorpelschicht wird altersbedingt, aber auch belastungsbedingt, vermehrt abgerieben und rau, so dass sich die Gleitfunktion vermindert. Ob daraus eine Arthrose, sprich ein krankhafter Gelenkverschleiß entsteht, ist von vielen Faktoren abhängig:
- Erbfaktoren
- Übergewicht
- Wiederholte Überbelastung und Verletzungen
- Durchblutungsstörung des Knochens
- Angeborene Hüftfehlentwicklungen: Die so genannten Hüftdysplasien
Die krankhaften Veränderungen des Arthrosegelenkes sind im Röntgenbild sichtbar. Dabei ist der Knorpel selbst nicht erkennbar, die umgebenden Knochenstrukturen lassen jedoch auf seinen Zustand schließen:
- Der Gelenkspalt wird durch den Knorpelverlust schmaler oder verschwindet ganz
- Bei fortgeschrittener Arthrose kommt es zu einer regelrechten Verformung der Gelenkknochen